leadership³-Podcast: Kollektive Führung Leben
In diesem Podcast erfährst Du alles über Kollektive Führung, Transformation, New Work, Selbstorganisation und die Zukunft der Arbeit. Die Welt ist im Wandel und das rasant. Wir stehen als Menschheit und als Organisationen vor Herausforderungen, die wir uns im 20. Jahrhundert nicht hätten denken können. Wir brauchen eine neue Führungskultur, die komplexere Lösungen hervorbringen kann. Mit Kollektiver Führung haben wir einen dynamischen und kompetenzbasierten Führungsansatz, der in eine regenerative Kultur eingebettet ist. Hier sprechen wir mit Menschen, die mit uns auf dem Weg sind.
An den Mikrofonen: Leo Meyer-Schwickerath & Jonathan Klodt
Aktuelle Episode
Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit euch!
Eure Stimmen
Ich finde ihn so authentisch, offen, geduldig, auf den Punkt gebracht, empathisch, greifbar/ erlebbar. Der beste Podcast, den ich im Bereich “Neues Arbeiten & Führen” kenne. Tausend Dank dafür, macht weiter so!Gitanjali Wolf - WIGWAM
Frühere Episoden

New Pay und Verantwortungseigentum
Wie können mutige Gehalts- und Besitzmodelle in Organisationen aussehen?

Facilitative Führung
Wir bekommen einen Einblick zu partizipativen Prozessen im Konzern.

Zusatz: Reflektionen zum Gespräch mit Bodo Janssen
Leo und Jonathan tauschen sich im Nachgang per Sprachnachricht zu dieser Folge aus.

Wo steht die „Stille Revolution“ heute?
Was bedeutet es, das eigene Unternehmen als Entwicklungsraum für Mitarbeitende aufzubauen?

Von den Kosten, dem eigenen Weg zu folgen
Jonathan hat sich vor kurzem einen lebensverändernden Schritt gegangen, der auch mit sich gebracht hat, aus der bisherigen Rolle bei Leadership³ auszusteigen.

Zusatz: „Making sense of“ Sichere Räume für die Zukunft der Demokratie
Was lernen wir aus der letzten Episode?Wie ist der Kontext zu Kollektiver Führung?

Sichere Räume für die Zukunft der Demokratie
Wie kann ein politisches System aussehen, in dem wir als Menschen mit unterschiedlichen Meinungen ganz willkommen sind?

Leo und das Krankenhaus
Wie kann eine wirkliche Kundenorientierung im Dienstleistungsbetrieb Krankenhaus aussehen? Wie könnte die User-Journey durch den von ihm erlebten Prozess optimiert werden?

Beziehungsorientierte Führung im Konzern - Ein Widerspruch?
Wie kann man Menschen und Beziehungen in einem leistungsorientiertem Konzern in den Vordergrund stellen?

WIRtuell-Festival #2 - Stepping Forward As Life-Affirming Leaders
Was ist die innere Arbeit der Selbsterkenntnis, die uns dabei unterstützt, als lebensbejahende Führungspersönlichkeiten in dieser zutiefst beunruhigten Zeit aufzutreten?

WIRtuell-Festival #1 - Circular Economy – Fürsorge für Alle
Wie kann Kreislaufwirtschaft zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen?

Holacracy als Update für erfolgreiche Selbstorganisation?
Wie kann das Regelwerk von Holacracy zu Selbstorganisation und Kollektiver Führung beitragen?

Integrale Führung #2 - Ganzheitliche Organisationsentwicklung
Wie kann man die integrale Landkarte und Spiral Dynamics ganz praktisch im Unternehmenskontext anwenden?

Virtuelle Tools für lebendige und verbundene Onlineworkshops
Worauf können wir achten bei Workshop Facilitation im Onlineraum? Wie können wir die Zusammenarbeit mithilfe von Miro verbessern?

Integrale Führung #1 - Navigieren mit der integralen Landkarte und Spiral Dynamics
Wie können wir der Komplexität in der heutigen Welt gerecht werden und in einer VUCA-Welt unsere Führungsrolle gut ausfüllen?

Wieviel Reife braucht Führung?
Warum treten in unseren Teams und Organisationen immer wieder bestimmte Symptome wie Konflikte, mangelndes Zuhören oder auch Stress auf?

Agiles Arbeiten und Kollektive Führung in der Praxis
Welchen Nutzen können Organisationen von dieser Arbeitsweise haben?, Welche Kompetenzen sind erforderlich? Wie kann agiles Arbeiten eine Öffnung hin zu mehr Selbstorganisation anstoßen?

Die Vision und Landkarte Kollektiver Führung
Was hat es mit Kollektiver Führung auf sich?
Was können wir in den nächsten Jahren im Kontext Führung erwarten?
Wie können wir das aktiv mitgestalten?
Was können wir in den nächsten Jahren im Kontext Führung erwarten?
Wie können wir das aktiv mitgestalten?

Making Sense of: Nervensystemgerechte Führung mit der Polyvagaltheorie
Wie können wir die Polyvagaltheorie konkret für uns und unsere Arbeitsumgebung nutzen?

Herzlich Willkommen zum Leadership³-Podcast - Kollektive Führung Leben!
Was ist Kollektive Führung? Was erwartet Euch im Podcast?

Nervensystemgerechte Führung mit der Polyvagaltheorie
Was ist die Polyvagaltheorie?
Warum ist es so wichtig unser Nervensystem zu verstehen, wenn wir uns selbst und andere führen wollen?
Warum ist es so wichtig unser Nervensystem zu verstehen, wenn wir uns selbst und andere führen wollen?
Du hast noch Fragen

Leo Meyer-Schwickerath
+49 30 69206937
podcast@leadershiphoch3.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.